Einleitung Manche Hunde sind da. Dann gibt es Hunde, an die erinnert man sich, selbst, wenn es nicht die eigenen Hunde waren. Sie sind dann in bestimmten Bereichen mit ihren inneren Verhaltensweisen und ihrer Art, nach außen hin aufzutreten, ihre Aufgaben zu erfüllen oder (ihren) Menschen die Welt zu erklären, außergewöhnlich. Woran erinnern sich die […]
1.3. Rüde oder Hündin?
Mein erster Hund war eine Hündin, weil sie halt eine Hündin und eben da war, als ich zum Züchter kam. Danach hatte ich nur noch Rüden. Das ist aber eher eine Frage des persönlichen Geschmacks, der eigenen Vorlieben. Es gibt Gute und Schlechte unter allen Fahnen. Hündinnen sind oft weicher im Gemüt und führiger als […]
Was hindert den Hundeführer daran, sein Ziel zu erreichen?
Am Anfang lief oft alles gut. Dann verselbständigen sich die Dinge und es erscheint schwierig, seine Vorstellungen umsetzen zu können. Es gibt Menschen, die sind Naturtalente mit natürlichen Begabungen zur jeweiligen Arbeit. Sind sie Hundeführer und dazu fleißig, sind sie immer vorn dabei. Andere haben viel Erfahrung in ihrem Metier gesammelt, so dass sie immer […]
1.5. Drinnen oder draußen
Zieht ein Hund ein, muss vorher geklärt werden, ob er im Haus leben soll oder besser draußen, im Gehege (Zwinger). Oder ob er tagsüber draußen sein soll und abends im Haus. Manchmal stellt sich die Frage nicht, denn man hat nur eine Wohnung oder ein Haus, aber keinen Garten. Hat man ein kleines Haus, aber […]
Das Ende der Straße
Für mich Vor kurzem musste ich zu einer Wohnung, da der Mieter seit einigen Tagen nicht gesehen wurde. Normalerweise hat er einen regelmäßigen Tagesablauf – schon wegen seines Hundes. Es war auch nicht bekannt, dass er hätte verreist sein können. Die Tür wurde notgeöffnet. In der Wohnung befand sich der Hund. Der Mieter auch; nur […]
1.1. Wofür soll der Hund sein?
Hunde trifft man in allen Bereichen und Situationen des täglichen Lebens an. Wenn ich beispielsweise eine ältere Dame mit ihrem Zwergpudel oder Dackel sehe, dann denke ich, dass dieser Hund bestimmt ihr Gesellschafter oder besser, ihr Begleiter ist. Dann läuft hier in meinem Ort ein Mann rum, der beim Joggen von seinem größeren Hund begleitet […]
Den Hund abholen
Grundsätzliches Es ist sehr sinnvoll, den neuen Hund, also das neue Familienmitglied, so früh am Tag wie möglich abzuholen. So ist den Tag über Zeit, sich gegenseitig kennenzulernen. Es ist gut, wenn der Welpe und vor allem der bereits erwachsene Hund vor der Abfahrt nicht vollgefressen sind. Einmal, damit er sich während der Fahrt wegen […]
1.2. Welchen Hund für mich und woher?
Manchmal kommt man zum Hund, wie die Jungfrau zum Kind. Im Regelfall aber sind sich die Leute im Klaren darüber, warum und wozu sie einen Hund wollen: Sie wollen einen Hund zur Gesellschaft, einen Begleiter für die Familie, einen Spielkameraden für die Kinder, einen Sporthund, der einen nach draußen zwingt, einen Helfer für die Jagd […]