Hundebetreuung

Manches Mal ist es erforderlich, seinen Hund betreuen zu lassen. Dafür gibt es die verschiedensten Gründe. Die Erwartung ist dann zurecht, dass sich der eigene Hund wohlfühlt, beschäftigt wird, gut aufgehoben ist und nicht einfach verwahrt wird. Dafür bezahlt man ja.

Bei mir gibt es noch mehr!

Was es bei mir gibt:

  • Hol- und Bringeservice, damit Sie Zeit sparen.
  • Tagesausflüge in den Wald und an Seen, um zu baden
  • Fahrradfahren. Alle Gasthunde lernen hier, ordentlich am Rad zu laufen. Sie müssen es nur noch übernehmen.
  • Disziplin. Alle Gasthunde lernen hier, zu warten und manchmal nur das zu tun, was man ihnen sagt. Wie soll es sonst in der Gruppe funktionieren?
  • Ruhe. Alle Gasthunde lernen hier, entspannt zu laufen. Der älteste Hund gibt das Tempo vor.
  • Leinenführigkeit. Alle Kundenhunde lernen hier, ordentlich an der Leine zu laufen. Sie müssen es nur noch übernehmen.
  • Feste Gruppen, damit die Hunde sich kennen und sich aufeinander einstellen und einlassen können. Sonst gibt es nur Chaos.
  • Alte Hunde bekommen bei Bedarf eine Extrabetreuung, damit die jungen Hunde rennen können.
  • Manchmal fahren wir in die Stadt und gehen in Baumärkte oder zum Berliner Hauptbahnhof. Es gibt ein gratis Umwelttraining (wir kommen nun mal vom Dorf).
  • Medikamente werden kostenfrei gegeben. Ist ja nur eine Art Futter.
  • Futter ist kostenfrei mit inbegriffen, außer der Hund bedarf einer speziellen Diät. Barf in Tagesportionen abgefüllt ist auch in Ordnung.
  • Diensthunde sind wie immer willkommen.
  • Hunde, die nicht kompatibel sind mit anderen Hunden oder sonst Sorgen bereiten, sind willkommen.
  • Alle Gasthunde, die am Wochenende mit ihren Besitzern an meiner Lokation vorbeispazieren, wollen hier Station machen. Ich hatte schon Gasthunde, die von daheim zu mir gelaufen sind, da es ihnen zu langweilig war.

Was es bei mir nicht gibt:

  • Die Gasthunde werden nicht auf einem einzigen Gelände, in Zwingern oder sonst wie verwahrt. Spaziergänge kosten nicht extra.
  • Unruhige Spielrunden. Sieht man den Hunden in Ausläufen zu, ist dort immer viel Hektik und Unruhe zu sehen, da entweder keine Aufsicht vorhanden ist, die Aufsicht von den Hunden nicht ernst genommen wird oder eine ständige Neuorientierung in der Gruppe erforderlich ist wegen des ständigen Kommens und Gehens. Laufen die Hunde schnell und wild hintereinander her, ist das meist kein dynamisches, freies Spiel, sondern ein Zeichen von Stress und Unruhe, oft ausgelöst durch externe Reize wie Besuch oder Bewegung am Tor.
  • Gebrülle, weil es keinen Grund dafür gibt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben